top of page

nexture goes @hamburg

Es geht weiter! 📢📢📢
Markiert euch das zweite Aprilwochenende im Kalender. Vom 11. bis zum 13. April lädt nexture+ ein, um mit euch zu diskutieren, arbeiten und Spaß zu haben!

 

Das 9. Vernetzungstreffen findet in Hamburg an der HafenCity Universität statt. Wir freuen uns sehr, endlich mal in den Norden zu fahren! 
 

Das Thema ist 🫱🏻‍🫲🏾 Wege der Interdisziplinarität 🫱🏻‍🫲🏾 und wird in Workshops und Impulsen bearbeitet. 
Herausforderungen wie Klima- oder Wohnkrise erfordern fachübergreifende Zusammenarbeit. Dafür braucht es Bewusstsein für eigene Kompetenzen, die Reflexion ihrer Grenzen und den Austausch auf Augenhöhe. Interdisziplinäres Arbeiten muss früh erlernt werden, um eingefahrene Muster zu vermeiden. Gemeinsam erkunden wir, wie eine progressive Zusammenarbeit zwischen Planer:innen, Handwerk und Wissenschaft gelingen kann.

 

Über den Link kommt ihr ab jetzt zur Anmeldung bis zum 23. März. Seid schnell, die Tickets sind begrenzt.
 

UNTERSTÜTZT DURCH:

graphisoft-logo.jpg
image.png
image.png

Der Berufseinstieg im Planungssektor ist von Unsicherheiten geprägt. Nexture+ möchte durch eine Umfrage unter Studierenden und Berufseinsteigenden die problematischen Arbeitsbedingungen aufzeigen und den Diskurs über die Zukunft der Arbeitswelt aktiv mitgestalten.

Aktuelles: 

Seid dabei und unterstützt diesen wichtigen Schritt für einen strukturellen Wandel für mehr Klimagerechtigkeit in der Lehre!
 

Ihr Lieben, es ist so weit! Am 18. Oktober laden wir euch herzlich zur 7. und letzten Werkstadt der klimagerechten Lehre nach Kassel ein! Der Handlungskatalog für klimagerechte Lehre kommt zum Ziel. In sechs Werkstädten haben wir 4 Kernfähigkeiten, 5 Positionen, 32 Forderungen und 45 Beispiele zusammengetragen. Die wollen wir präsentieren und diskutieren. Dann erforschen wir die Anwendung: Wie kann die Transformation der Hochschullehre beschleunigt werden? Wie kann der Katalog genutzt werden, wer muss adressiert werden und wer aktiv werden, um an möglichst allen Fakultäten den Diskurs zur Bauwende in der Lehre anzutreiben?
 

Der Nachmittag ist so aufgebaut: 
- Teils Präsentation, teils Diskurs in großer Runde, teils Workshops in kleineren Gruppen.
- Am 18. Oktober in Kassel, von 15:00 Uhr bis 18:30, Kaffeepause inklusive.
 

Natürlich werden wir unsere Werkstadt wie immer hybrid und live übertragen. 

Wir freuen uns auf euch alle und unsere Werkstadt <3

Schaltet euch hier gerne live dazu:

https://us06web.zoom.us/j/88463664321?pwd=Kir7M4MbhRQUwIaukVpY2fo04hn1Br.1

Kassel 01.png

📅 Save the Date: Nachwuchsarchitekt:innentag 2024 am 8. November

 

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen lädt am 8. November gemeinsam mit der Bundesarchitektenkammer und nexture+ sowie in Kooperation mit der Peter Behrens School of Arts (PBSA) zum Nachwuchsarchitekt:innentag 2024 (NAT:24) an die Hochschule Düsseldorf ein.

 

👉 Der „NAT“ ist ein Forum für alle, die die Zukunft unseres Berufes mitgestalten wollen. Ein diskursives Format, das auf Austausch, kritische Diskussion und Netzwerken sowie auf die Entwicklung von Positionen abzielt. Interessierte aus Studium und Berufseinstieg sowie Junior-Mitgliedschaft, Lehre und Kammern sind dazu eingeladen, über die Themen des Nachwuchses in der Branche zu diskutieren. In offenen Workshops werden Themen wie „Bauwende“, „Kammern der Zukunft“, „Mentale Gesundheit“, „Klimagerechte Lehre“, „Künstliche Intelligenz“, „Berufseinstieg“, „Interdisziplinäre Lehre“ (und viele mehr) besprochen und konkrete Antworten formuliert. Impulsgeber*innen werden in Kurzvorträgen Anregungen mit aktuellen Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen geben.

 

Der NAT:24 knüpft in Teilen inhaltlich an die Ergebnisse des ersten Nachwuchsarchitekt:innentags (Herbst 2022) in Berlin an und ergänzt aktuelle Themen- und Fragestellungen, die gegenwärtig in Praxis und Lehre virulent sind und den Nachwuchs in Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung beschäftigen.

 

🔗 Weitere Informationen gibt es unter www.aknw.de/nat24

 

#nat24 #architektenkammernrw #bundesarchitektenkammer #nexture+ #peterbehrensschoolofarts #architekturnachwuchs #düsseldorf

NAT-24_JetztAnmelden_Website_01.jpg

Ihr Lieben, die 6. Werkstadt steht an! Am Donnerstag, 18. Juli, treffen wir uns zur 6. Werkstadt der klimagerechten Lehre in München und wie immer auch live über Zoom! Klimagerechte Lehre ist abhängig von der angewandten Methodik. Die Art und Weise wie gelehrt wird beeinflusst ästhetische Ideale, Entwurfsprozesse, Erwartungen an die Berufspraxis und Berufsbild, das gelernt wird. Deshalb werden wir gemeinsam mit Hanna Noller, Julia Köpper und Matthew Crabbe über die Methoden klimagerechter Lehre reflektieren. Lasst uns gemeinsam Konventionen des Präsentierens, Konkurrierens oder Bewertens hinterfragen!


Treffpunkt: 18:30 Uhr im Pavillon 333, neben der Pinakothek der Moderne (Barer Straße 40) in München oder über Zoom.


Wir freuen uns auf euch alle und unsere Werkstadt <3

Schaltet euch gerne live dazu:

https://us06web.zoom.us/j/88463664321?pwd=Kir7M4MbhRQUwIaukVpY2fo04hn1Br.1

Was und wer ist nexture+?

+ Bindeglied zwischen Hochschulen, Kammern und Praxis
+ Disziplinen und Ländergrenzen übergreifende Vernetzung
+ Sprachrohr

Unser Manifest

Nexture + ist eine unabhängige Stimme für den Innen:Architektur Nachwuchs im deutschsprachigen Raum. Wir bringen den Nachwuchs der Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung in unserem Netzwerk zusammen und setzen uns für eine zukunftsfähige und qualitative Innen:Architekturwelt ein.

Für uns ist Innen:Architektur zukunftsfähig, wenn sie unter würdigen Bedingungen entsteht und für alle Nutzer:innen sowie für die Umwelt und das Gemeinwohl wertvoll und bereichernd ist. Über die Grenzen von Generationen, Disziplinen, Hochschulen, Städten und Ländern hinaus stehen wir für unser Ziel ein. Dafür vermitteln wir zwischen Berufspolitik, Lehre, Praxis und dem Nachwuchs, hinterfragen den Status Quo und bringen ihn in den Diskurs. Wir bündeln unsere Tatkraft, unser Wissen und unsere Kontakte, um gemeinsam Steine aus dem Weg zu einer wirklich guten Baukultur zu räumen.

Nexture+-184 - website.jpg

Danke Kaiserslautern für das Vernetzungstreffen!

Was bisher geschah:

mehr Informationen zu unseren Treffen findest du unter Treffen!

Zeitstrahl n+.png

Du findest uns auch auf Instagram:

bottom of page