NACHWUCHS-
ARCHITEKT
:INNEN-
TAG
27.10.22
–
29.10.22
in Berlin
WAS?
Die Bundesarchitektenkammer und nexture+ laden erstmals bundesweit Expert:innen aus Studium, Lehre, Praxis und Kammern ein, um den Weg in den Beruf auf den Prüfstand zu stellen, Hürden zu benennen und Lösungswege zu erarbeiten, um den Nachwuchs in die Lage zu versetzen, an den Themen unserer Zeit mitzuwirken. In Themenworkshops und auf Podien diskutieren wir: Wie frei muss die Lehre an den Hochschulen sein?
Wie kann der Nachwuchs an der Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis neue Akzente setzen? Warum sind Mitwirkungsmöglichkeiten des Nachwuchses in den Architektenkammern wichtig? Und wie sollte der Berufsalltag 2044 aussehen?
DISKUSSIONEN, VORTRÄGE, WORKSHOPS
Das vorläufige Programm sieht neben einem Vorabend und einem Netzwerkfrühstück am Samstag einen kompakten Veranstaltungstag am Freitag, den 28.10.2022 vor. Bei Workshops, Podiumsdiskussionen, einem Abschlussplenum und einem Vortragsabend gibt es viel Zeit zum Netzwerken und sich kennenlernen.
Spannend dabei ist nicht nur die interdiziplinariät durch Stadtplaner:innen, Landschaftsarchitekt:innen, Innenarchitekt:innen und Architekt:innen, sondern auch die Mischung mit Vertreter:innen der Kammern und der Lehre sowie Albumins bzw Berufseinsteiger:innen.
PROGRAMM (vorläufig)

Ziele
Das Zusammenkommen der Nachwuchsrelevanten Akteur*innen ist in sich bereits das Erreichen des ersten großen Zieles des Nachwuchsarchitekt:innentages. In dem das Netzwerke Form annimmt, gewinnen die Themen der Zukunft an Gewicht, denn mit dem regen Austausch der Teilnehmenden wird Nachwuchspolitik betrieben.
In dem Anfang, der hier genommen wird, liegt zudem das Potential die Identität des Nachwuchses zu klassifizieren. Das Herausarbeiten der Ideale und Haltungen der neuen Generation gibt den Aktiven der unterschiedlichen Gruppen eine Grundlage, sich mit dem Rückhalt der Masse zu engagieren.
Da es das erste Treffen dieser Art und das erste dieses Umfanges ist, gilt es außerdem Handlungsfelder und Spielräume sammeln und benennen. Der NAT bietet so den Ausgangspunkt für progressive Entwicklungen.

KURATIERTE GÄSTELISTE
300 Personen können zum ersten Nachwuchsarchitekt:innentag kommen. Um möglichst viele Vertreter:innen der wichtigsten Akteur:innen dabei zu haben gibt es vier “Silos” mit zugeordneten Plätzen. Dabei sollen die Bundesländer und die vier Kammerdiziplinen gleich verteilt vertreten sein.
ANMELDUNG
Aktuell läuft die erste Phase der Anmeldung in Form einer Interessensbekundung. Wenn ihr an dem Event teilnehmen wollt, wendet euch an eure Fachschaft für weitere Infos.
Im Anschluss an die erste Phase wird im Rahmen eines Auswahlverfahrens entschieden, ob ihr an dem Treffen teilnehmen könnt. Da die Zahl der möglichen Teilnehmer stark limitiert ist, wird unter den Anmeldungen eine möglichst gemischte Gruppe in Disziplin- und Standort- Zugehörigkeit ausgewählt, um eine starke Durchmischung zu erreichen.
Ab dem 20.9. folgt die Mitteilung, ob die Anmeldung von der organisierenden Seite bestätigt wurde.