Studierende aus ganz Deutschland kämpfen um die Architekturlehre in Niedersachsen

Bild: Julian Martitz

Die Professuren Architekturtheorie und Tragwerksplanung sollen an der Architekturfakultät der Leibniz Universität Hannover gestrichen werden! Dagegen wehren wir uns.

Grund hierfür sind die anstehenden Gelderkürzungen der Landesregierung Niedersachsen. Damit schädigt sie die Hannoversche Architekturfakultät und die Leibniz Universität Hannover. Das Präsidium der Universität muss gegen diese finanziellen Kürzungen kämpfen und darf diese nicht durch die Streichung von Professuren an die Fakultät und damit unmittelbar an die Studierenden weitergeben.

Die Architekturfakultät ist mit ihrer jetzigen Professoren*innen-Aufstellung bereits am Limit der universitären Ausbildung. Es dürfen keine weiteren Professuren gestrichen werden. Insbesondere forschungsrelevante Professuren wie die Architekturtheorie und Tragwerksplanung müssen hiervon ausgeschlossen werden. 

Das Statement der Architekturfakultät Hannover hat unbedingt beachtung zu finden. Die Forderungen sind gerechtfertigt und müssen umgesetzt werden.

Als bundesweites Netzwerk Architektur- und Innenarchitektur-Studierender und -Absolvent*Innen sehen wir die Minderausgaben in der niedersächsischen Bildung als Gefährdung für die bundesweite Bildung.

Unabhängig von den Belangen der architektonischen Ausbildung stellt sich uns die Frage, warum das Land Niedersachsen als einziges Bundesland ausgerechnet im Bildungssektor Gelder einsparen muss. Folgen, die aus solchen Entschlüssen resultieren, sind verheerend und derartige Entwicklungen zu verhindern. 

Wir sehen die Bildungsförderung in allen Bundesländern als grundlegendes Ziel einer bundesweiten, zukunftsfähigen Gesellschaftsentwicklung. Jedes Bundesland sollte die gleichen Chancen auf Bildung haben. Daher appellieren wir eindringlich an die Landesregierung Niedersachsen, den Bildungssektor von den anstehenden Kürzungen auszuklammern. 

Es darf keine Option sein, die Kürzungen in Form von Streichungen ganzer Professuren umzusetzen. Wird ein Lehrgebiet an einer Hochschule nicht durch einen qualifizierten Professor vertreten, reduziert sich die Qualität der gesamten Lehre insgesamt signifikant. Durch das Streichen und Auslagern von Professuren sehen wir nicht nur die derzeitige, allgemeine Kenntnisse vermittelnde, Lehre sondern auch den zukünftigen Berufsstand der Architekt*innen gefährdet. 

Das Präsidium der Leibniz Universität Hannover steht in der Pflicht für den Erhalt der Lehre zu kämpfen. 

Durch die seit 2003 eingeleiteten Kürzungen von bereits acht Professuren beinhaltet die Lehre an der Architekturfakultät der Leibniz Universität Hannover nur das Minimum dessen, was das Grundstudium eines universitären Architekturstudiums abzudecken hat. 

Sollten Gelderkürzungen unausweichlich sein, fordern wir als nexture+, dass das Präsidium der LUH mit der Fakultät Architektur und den Studierenden des Fachbereiches gemeinsam alternative Lösungen erarbeitet, um die Streichung von Professuren zu verhindern.

Fachschaften und Studierende folgender Hochschulen :

Fachschaft der Architekturfakultät der Leibniz Universität Hannover

Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (TH OWL), Johanna Ziebart 

Architekturfakultät der Technischen Universität München

FH Münster – Münster School of Architecture, Wiebke Rollmann

Fachschaft “Team IfA”, Technische Universität Berlin

Fakultät für Architektur der RWTH Aachen, Thilo Preuß
Fachbereich Architektur Technische Universität Darmstadt

Fachschaft Architektur der OTH Regensburg

Fachschaft Architektur der Bergischen Universität Wuppertal (i.A. der Fachschaftsrat)

Fachschaft Architektur und Landschaftsarchitektur Technische Universität Dresden, Franziska Striedinger

Fachschaft Architektur Technische Universität Kaiserslautern (fatuk)

Fachschaft Architektur BTU Cottbus-Senftenberg

Fachschaft Architektur TU Wien

Fachschaft Architektur Uni Stuttgart

Fachschaft Architektur Hochschule Darmstadt